Easykal, das Kalkulations- und Auftragsmanagementsystem für die Druckindustrie
Wie werden/müssen wir zukünftig arbeiten?
Ein Lockdown jagd den nächsten, und wann der derzeitige wieder endet, ist noch nicht abzusehen.
Was aber gewiss ist: die Druckindustrie muss sich der Situation anpassen; Unternehmen sind nun noch mehr als die letzten Monate im Zugzwang, ihre Kosten zu reduzieren und effizienter zu arbeiten.
Zudem ist zu bezweifeln, dass sich die Druckindustrie auf das „Vor-Corona-Maß“ wieder erholen wird.
Wahrscheinlicher wird sein, dass sich Arbeits- und Verkaufskonzepte, die aus der Not heraus entwickelt wurden und aufgrund der anhaltenden Situation weiter perfektioniert werden müssen, etablieren werden.
Das bedeutet leider, dass ein noch ungewisser Teil an Printvolumen nicht wieder zurück kehren wird.
Somit müssen spätestens jetzt die Weichen in eine schlankere und effizientere Unternehmensstruktur gestellt werden, um auch weiterhin in und nach der Krise wirtschaftlich agieren zu können!
Da in den meisten Unternehmen die technischen Prozesse bestmöglich ausgereizt sind, bedeutet das, dass kaufmännische Prozesse digitalisiert und Personalaufwandsquoten angepasst werden müssen, und insgesamt industriell gefertigt werden muss. Industrielle Fertigung ist keine Frage der Unternehmensgröße, sondern der Struktur, Digitalisierung und der daraus resultierenden Prozesse.
Eine solche Umstellung ist auch mit gemeinsamen Kräften kurzfristig durch- und einführbar.
Flexibilität ist unsere Stärke; sprechen Sie uns an. Wir haben Lösungen für Akzidenz-, Rollenetiketten-, Sieb- sowie Digitaldruck und LFP.
Innerhalb weniger Wochen können wir Ihren Workflow umstellen, und Sie sind dann in der Lage, freiwerdende Kapazitäten gewinnbringend einzusetzen.
Die Bundesländer gewähren im Übrigen derzeit bis zu 70% Zuschüsse für Digitalisierungs- sowie Effizienzprojekte.
Bei Bedarf können wir Ihnen auch hinsichtlich der Findung von Finanzierungspartnern zur Seite stehen; wir haben Partner an der Hand, die bereits bei anderen Systemumstellungen für uns und unsere Kunden tätig gewesen sind.
Präsentationen, Workshops und Installationen können zum größtmöglichen Teil per Remote stattfinden und der persönliche Kontakt in der Coronazeit daher auf ein Minimum eingeschränkt werden.